Menu
menu

Sand-Silberscharten-Standorte bei Quedlinburg

Größe [ha]: 15
Codierung: FFH0086
Landkreise und kreisfreie Städte: Harz
Verwaltungseinheiten: Einheitsgemeinde Stadt Thale; Einheitsgemeinde Stadt Quedlinburg; Einheitsgemeinde Stadt Blankenburg (Harz)
 

Gebietsbeschreibung

Das FFH-Gebiet fasst neun Vorkommen der Sand-Silberscharte im „Nördlichen Harzvorland“ zwischen Quedlinburg und Blankenburg zusammen. Die Fundorte befinden sich in der Nordharzer Schichtrippenlandschaft auf Sandstein-Höhenzügen oder Sandstein-Durchragungen in der Agrarlandschaft.

Lebensraumtypen und Flora

Die Sand-Silberscharte (Jurinea cyanoides) wächst überwiegend in Beständen des FFH-LRT 6120* Kalkreiche Sandrasen (7 ha). Die Kartierung dieser Art des Anhangs II der FFH-Richtlinie im Jahre 2008 ergab, dass sich die individuenreichsten Populationen im Sandsteinbruch zwischen Blankenburg und Westerhausen (369 Rosetten), im FND „Trog“ (257 Rosetten), auf der Hirtenwiese (206 Rosetten) und auf der Hammwarte (194 Rosetten) befinden. Die Sand-Silberscharte kommt im Gebiet überwiegend in Blauschillergras-Rasen oder in Grasnelken-Fluren vor. Auch der nur kleinflächig vorhandene LRT 6240* Steppen-Trockenrasen (0,3 ha) wird von Jurinea cyanoides besiedelt. In typischen Ausprägungen dieser Trockenrasen siedeln Walliser-Schwingel (Festuca valesiaca), Pfriemengras (Stipa capillata), Frühlings-Adonisröschen (Adonis vernalis) und Gelbscheidiges Federgras (Stipa pulcherrima).

Fauna

Die vegetationsarmen Standorte bieten der Zauneidechse (Lacerta agilis) Lebensraum. Außerdem gehört das FFH-Gebiet zum Verbreitungsgebiet der Wechselkröte (Bufo viridis).

Links/Dokumente

Literaturliste (PDF, nicht barrierefrei): 169, 170, 171, 203, 517, 519
verändert nach: Jentzsch, M. und Reichhoff, L. (2013): Handbuch der FFH-Gebiete Sachsen-Anhalts. Hrsg. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Halle (Saale). 616 Seiten

Hauptteil (N2000-LVO LSA) (PDF, nicht barrierefrei)
Gebietsbezogene Anlage (N2000-LVO) (PDF, nicht barrierefrei)
Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen (PDF, nicht barrierefrei)

Den Standarddatenbogen und die Meldekarte finden Sie auf der Internetseite des Landesamtes für Umweltschutz.