Porphyrkuppen Burgstetten bei Niemberg
Größe [ha]: 52
Codierung: FFH0182
Landkreise und kreisfreie Städte: Saalekreis
Verwaltungseinheiten: Einheitsgemeinde Petersberg; Einheitsgemeinde Stadt Landsberg
Gebietsbeschreibung
Im „Halleschen Ackerland“ östlich von Halle liegt westlich von Niemburg das FFH-Gebiet, welches mehrere Porphyrhügel einschließt. Diese werden nur von Lebensraumtypen des Offenlandes besiedelt.
Lebensraumtypen und Flora
Die dem FFH-LRT 6210 Kalk-Trockenrasen (4 ha) zuzuordnenden Halbtrockenrasen setzen sich aus grasreichen, recht monotonen Beständen der Mädesüß-Wiesenhafer-Gesellschaft zusammen, in denen einige für den Lebensraumtyp charakteristische Arten auftreten. Die Flächen werden von Wiesen-Hafer (Helictotrichon pratense), Rot-Straußgras (Agrostis capillaris) oder Kleinem Schillergras (Koeleria macrantha) beherrscht. Bemerkenswerte kontinental verbreitete Arten sind Frühlings-Adonisröschen (Adonis vernalis) und Illyrischer Hahnenfuß (Ranunculus illyricus).
Auf oberflächlich anstehendem Porphyrgestein siedelt auf drei Kuppen kleinflächig der FFH-LRT 8230 Silikatfelsen mit Pionierrasen (0,3 ha). Den Bestand prägen Moose wie Polytrichum piliferum und Ceratodon purpureus, Flechten der Gattungen Lecanora und Cetraria sowie Frühjahrsephemere, zu denen vor allem Frühlings-Spergel (Spergula morisonii), Dunkles Zwerg-Hornkraut (Cerastium pumilum), Triften-Knäuel (Scleranthus polycarpos), Dreiteiliger und Feld-Ehrenpreis (Veronica triphyllos, V. arvensis), Hungerblümchen (Erophila verna) und Dolden-Spurre (Holosteum umbellatum) gehören. Charakteristische ausdauernde Arten sind Furchen-, Schaf- und Walliser Schwingel (Festuca rupicola, F. ovina, F. valesiaca), Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias), Kleines Habichtskraut (Hieracium pilosella), Rot-Straußgras (Agrostis capillaris), Felsen-Fetthenne (Sedum reflexum) und Feld-Beifuß (Artemisia campestris).
Nur auf einer Fläche siedelt der FFH-LRT 4030 Trockene Heiden (0,2 ha). Bei relativ spärlichem Vorkommen der Besenheide (Calluna vulgaris) treten hier vor allem Gräser wie Rot-Straußgras (Agrostis capillaris), Dreizahn (Danthonia decumbens) oder Zierliches Schillergras (Koeleria macrantha) auf. Es bestehen Übergänge zu den angrenzenden Felsfluren.
Fauna
Links/Dokumente
Literaturliste (PDF, nicht barrierefrei): 181
verändert nach: Jentzsch, M. und Reichhoff, L. (2013): Handbuch der FFH-Gebiete Sachsen-Anhalts. Hrsg. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Halle (Saale). 616 Seiten
Hauptteil (N2000-LVO LSA) (PDF, nicht barrierefrei)
Gebietsbezogene Anlage (N2000-LVO) (PDF, nicht barrierefrei)
Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen (PDF, nicht barrierefrei)
Den Standarddatenbogen und die Meldekarte finden Sie auf der Internetseite des Landesamtes für Umweltschutz.