Menu
menu

Porphyrkuppen Burgstetten bei Niemberg

Größe [ha]: 52
Codierung: FFH0182
Landkreise und kreisfreie Städte: Saalekreis
Verwaltungseinheiten: Einheitsgemeinde Petersberg; Einheitsgemeinde Stadt Landsberg
 

Gebietsbeschreibung

Im „Halleschen Ackerland“ östlich von Halle liegt westlich von Niemburg das FFH-Gebiet, welches mehrere Porphyrhügel einschließt. Diese werden nur von Lebensraumtypen des Offenlandes besiedelt.

Lebensraumtypen und Flora

Die dem FFH-LRT 6210 Kalk-Trockenrasen (4 ha) zuzuordnenden Halbtrockenrasen setzen sich aus grasreichen, recht monotonen Beständen der Mädesüß-Wiesenhafer-Gesellschaft zusammen, in denen einige für den Lebensraumtyp charakteristische Arten auftreten. Die Flächen werden von Wiesen-Hafer (Helictotrichon pratense), Rot-Straußgras (Agrostis capillaris) oder Kleinem Schillergras (Koeleria macrantha) beherrscht. Bemerkenswerte kontinental verbreitete Arten sind Frühlings-Adonisröschen (Adonis vernalis) und Illyrischer Hahnenfuß (Ranunculus illyricus).
Auf oberflächlich anstehendem Porphyrgestein siedelt auf drei Kuppen kleinflächig der FFH-LRT 8230 Silikatfelsen mit Pionierrasen (0,3 ha). Den Bestand prägen Moose wie Polytrichum piliferum und Ceratodon purpureus, Flechten der Gattungen Lecanora und Cetraria sowie Frühjahrsephemere, zu denen vor allem Frühlings-Spergel (Spergula morisonii), Dunkles Zwerg-Hornkraut (Cerastium pumilum), Triften-Knäuel (Scleranthus polycarpos), Dreiteiliger und Feld-Ehrenpreis (Veronica triphyllos, V. arvensis), Hungerblümchen (Erophila verna) und Dolden-Spurre (Holosteum umbellatum) gehören. Charakteristische ausdauernde Arten sind Furchen-, Schaf- und Walliser Schwingel (Festuca rupicola, F. ovina, F. valesiaca), Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias), Kleines Habichtskraut (Hieracium pilosella), Rot-Straußgras (Agrostis capillaris), Felsen-Fetthenne (Sedum reflexum) und Feld-Beifuß (Artemisia campestris).
Nur auf einer Fläche siedelt der FFH-LRT 4030 Trockene Heiden (0,2 ha). Bei relativ spärlichem Vorkommen der Besenheide (Calluna vulgaris) treten hier vor allem Gräser wie Rot-Straußgras (Agrostis capillaris), Dreizahn (Danthonia decumbens) oder Zierliches Schillergras (Koeleria macrantha) auf. Es bestehen Übergänge zu den angrenzenden Felsfluren.

Fauna

In der schütteren und teilweise sonnenexponierten Vegetation der Porphyrkuppen lebt ein kleiner Bestand der Zauneidechse (Lacerta agilis)

Links/Dokumente

Literaturliste (PDF, nicht barrierefrei): 181
verändert nach: Jentzsch, M. und Reichhoff, L. (2013): Handbuch der FFH-Gebiete Sachsen-Anhalts. Hrsg. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Halle (Saale). 616 Seiten

Hauptteil (N2000-LVO LSA) (PDF, nicht barrierefrei)
Gebietsbezogene Anlage (N2000-LVO) (PDF, nicht barrierefrei)
Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen (PDF, nicht barrierefrei)

Den Standarddatenbogen und die Meldekarte finden Sie auf der Internetseite des Landesamtes für Umweltschutz.